- 16 Trainings
- 204,88 km Training
- 16:36:07 Trainingszeit (h:m:s)
- 12.266 Kalorien verbrannt
- Ø Pace 4,52 min/km
- Ø 12,3 km/h Geschwindigkeit
- Ø HF 157 bpm
Der April in Zahlen
Der März in Zahlen
Die März-Statistik (Garmin):
- 2 Trainings
- 18,03 km Training und Wettkampf
- 1:35:51 Trainingszeit (h:m:s)
- 1.251 Kalorien verbrannt
- Ø Pace 5,19 min/km
- Ø 11,3 km/h Geschwindigkeit
Der Februar in Zahlen

Schnee und Eis, grau in grau und teilweise sehr frische Winde. Das war der Februar 2013. Mit durchschnittlich nur 96 Sonnenstunden war dieser Winter der sonnenärmste Winter seit dem Start der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1951.
Das schlägt aufs Gemüt, wenn man nicht jeden einzelnen der wenigen Sonnenstrahlen an der frischen Luft in der Natur verbringt. Sport ist da definitiv der beste Lieferant für Wohlbefinden und gute Laune – Schokolade natürlich ausgenommen ;)
Und wie erging es mir läuferisch?
Auf Grund einer geplanten OP am 25. Februar wurde mir ein Trainingsstopp von ungefähr vier Wochen prognostiziert. Damit ich diese Durststrecke – hoffentlich – ohne wesentlichen Leistungsverlust überlebe, habe ich meine Kilometerleistung pro Einheit und gleichzeitig auch das Tempo erhöht. Das waren teilweise sehr anstrengende bis erschöpfende Trainingseinheiten, aber Zeit zum Erholen habe ich ja jetzt mehr als genug.
Die Februar-Statistik (Garmin):
- 13 Trainings
- 246,35 km Training und Wettkampf
- 20:13:01 Trainingszeit (h:m:s)
- 14.369 Kalorien verbrannt
- Ø Pace 4,55 min/km
- Ø 12,2 km/h Geschwindigkeit
Wenn alles gut verläuft, werde ich mein Training in der letzten März-Woche wieder aufnehmen. Ich hoffe jedoch, dass ich bis dahin wieder mit Spaziergängen oder Fahrradtouren unterwegs sein werde.
Neue Schuhe sind fällig

Wie schnell die Zeit doch vergeht. Auf Grund der Kilometerleistung sind meine Laufschuhe mittlerweile in der Wechselzone angekommen. Und dabei sehen sie noch tippitoppi aus und scheinen noch nicht all zu sehr an Form und Dämpfung verloren zu haben. Das jedoch kann man nur feststellen, wenn man mit einem neuen Paar im Wechsel läuft. Es heißt, dass sie mit einer Laufleistung von 1.000 Kilometern ihren Dienst getan haben sollen.
Nun denn. Dann werde ich mich mal umsehen und mir ein paar neue Laufschuhe zulegen müssen.
Runalyze speichert die Laufleistung der Schuhe: http://runalyze.de
Neuschnee

Der heutige Lauf war seit langem mal wieder ein Bilderbuchstart ins Wochenende. Gegen Mittag begann es zu schneien und als ich mich gegen fünf auf den Weg machte, lag teilweise knöcheltiefer knirschender Neuschnee auf dem Bahndamm. Es machte richtig Spaß, als einer der ersten durch den Schnee zu traben. Auf den Feldern standen Rehe und die Hasen hoppelten mir quer vor die Füße.
Der Freitagslauf
20 km locker bis zügig, leicht progressiv gesteigert. Der Neuschnee hatte Grip. Trotzdem war es ein gutes Krafttraining für die Oberschenkelmuskulatur.
Der Januar in Zahlen
Das neue Jahr startete mit einem schönen 11 km langen Neujahrslauf in Österreich in Sankt Wolfgang im Salzkammergut. Bei sonnigen 2 Grad ging es am Wolfgangsee entlang in Richtung Strobl, dann zweimal rund um den Bürglstein und zurück zum Suassbauern, wo wir eine kleine, aber feine Ferienwohnung gemietet hatten. Ein Teil dieser Strecke gehört zum Wolfgangseelauf, der jedes Jahr im Oktober stattfindet. Den Wolfgangseelauf habe ich mir seitdem als einen möglichen Lauf für 2014 auf den Plan geschrieben.
Ansonsten war der Januar kalt und grau und es hatte reichlich Schnee gegeben. Die Fahrradwege rund um Bad Oldesloe waren glatt und rutschig und der Bahndamm glich einer Buckelpiste. Mit jeder Lauf-Einheit wurden die Oberschenkel und die Waden mit einer Extraportion Krafttraining belohnt. Das war für die Beine auf Dauer ermüdend, aber vom Trainingseffekt her gut.

Meine Trainings hatte ich auf diese Witterung angepasst. Längere Läufe mit reduzierter Pace standen auf dem Plan. So bin ich im Januar auf knapp 297 km gekommen und habe meinen rechnerischen Monatsschnitt aus 2012 um 18 km überlaufen.
Die Januar-Statistik (Garmin):
- 17 Trainings
- 297,47 km Training und Wettkampf
- 25:20:09 Trainingszeit (h:m:s)
- 18.184 Kalorien verbrannt
- Ø Pace 5,07 min/km
- Ø 11,7 km/h Geschwindigkeit
Für die kommenden vier Wochen im Februar hoffe ich, dass sich das Wetter verbessert und es nicht mehr so glatt ist. Die Monatsdistanz möchte ich gerne noch ein wenig steigern und die durchschnittliche Pace sollte um die 5,05 min/km liegen.
Jahresabschluss 2012
Mein zweites Läuferjahr ist passé. Mit 3.349 km habe ich meine Vorjahresdistanz von 1.666 km mehr als verdoppelt.
Drei Highlights 2012 in der Kurzfassung:
Hamburg Marathon am 29.04.2012
Mein Bericht: http://www.michipetersen.de/2012/04/29/der-hamburg-marathon-2012/
Lübeck Marathon am 21.10.2012
Mein Bericht: http://www.michipetersen.de/2012/10/21/der-luebeck-marathon-saisonhoehepunkt-und-jahresabschluss/
Halbmarathon im Training am 21.12.2012
Kurz vor Weihnachten habe ich mit einem Testlauf über die Halbmarathon-Distanz meinen aktuellen Leistungsstand überprüft. Der Lauf hat richtig Freude gemacht!
Mit 1:34:44 bin ich eine neue Trainingsbestzeit gelaufen. Hinzu kommt, daß die Zwischenzeit von 0:44:30 für den zweiten 10 km Abschnitt 14 Sekunden schneller ist, als meine im August gelaufene Bestzeit.
Die Jahresstatistik 2012 in Zahlen (Garmin):
- 225 Aktivitäten
- 3.349,80 km Training und Wettkämpfe
- 287:36:47 Stunden (h:m:s)
- Ø 11,6 km/h Geschwindigkeit
- 198.035 cal Kalorien verbrannt
- 14.808 m Positiver Höhenunterschied
Wie geht es im Januar und Februar weiter?
Die kommenden acht Wochen heißt es Kilometer machen. Ich plane, einen Monatsschnitt von um die 250 km zu laufen. Bis auf die morgendlichen Frühläufe, die ich eher im lockeren und entspannten Tempo laufen werde, sollten meine mittellangen Trainingsdistanzen im 4:50er bis 5:00er-Tempo und die längeren Distanzen um die 5:10 bis 5:20 min/km liegen. Tempoläufe oder auch schnelle Abschnitte plane ich mit einer Pace 4:20 bis 4:30 ein.
Der Dezember in Zahlen
Die Dezember-Statistik (Garmin):
- 16 Aktivitäten
- 239,56 Trainingskilometer
- 20:07:29 Stunden (h:m:s)
- Ø 11,9 km/h Geschwindigkeit
- Ø 152 bpm
- 14.219 Kalorien verbrannt
Der November in Zahlen
Die November-Statistik (Garmin):
- 18 Aktivitäten
- 296,31 Trainingskilometer
- 25:14:45 Stunden (h:m:s)
- Ø 11,7 km/h Geschwindigkeit
- Ø 150 bpm
- 17.694 Kalorien


