10. Rostocker Marathon-Nacht

Datum: Sonnabend, 04.08.2012 (am Abend)
Ort: Hansestadt Rostock (die Stadt am Meer)

Veranstalter:
BMS Sportveranstaltungs GbR
Titelsponsor: hella

Strecken amtlich vermessen:
Einzelwettbewerbe
Marathon 42,1950 km für Läufer
Halbmarathon 21,0975 km    für Läufer, Skater, Walker
Halbmarathon 21,0975 km    für Renn-/ Handbiker
Kids Halbmarathon 2,10975 km für Läufer

Teamwettbewerbe
Marathon Staffel 42,1950 km für Läufer (1 Staffel = 8 Aktive)
Offizielle Informationen zur Rostocker Marathon Nacht 2012:
http://rostocker-marathon-nacht.com/

Rückblick 2011 von Jana Kiesendahl (Messenger of Run Happy):
„Nichts desto trotz war die Marathon Nacht in diesem Jahr wettermäßig einfach unvergesslich. Wer weiß ob man so einen Lauf noch einmal bekommt? Es hat schon einen riesen Spaß gemacht bei dem Wetter! …“
http://www.jana-kiesendahl.de/2011/08/10/9-hella-marathon-nacht-rostock/

André:
Ich bin nun schon 3-mal in der Rostocker Marathon-Nacht gelaufen – einen Marathon und zwei Halbmarathons. Was bisher noch fehlt, ist der Lauf in einer Staffel.
„Dieses Jahr muss es sein – dieses Jahr klappt das!“
Aus diesem Grund organisiere ich gerade eine Marathonstaffel und lade dazu Freunde ein. Wir sind mittlerweile schon 8 Läufer_innen – Winnie, Julia, Nadin, Kristina, Thomas, Michael, Ralph und ich. Das heißt, die erste Staffel ist komplett. Mein Wunsch ist es aber, dass es sogar 2 Staffelgruppen werden.

Wer gern in Rostock laufen möchte, kann sich hier melden: Rostocker Marathonstaffel 2012 (Facebook Gruppe). Auch Marathon- und Halbmarathonläufer können sich der Gruppe anschließen.

Du bist ♥-lich eingeladen.

„Erleben Sie maritime Atmosphäre und entdecken Sie die Hansestadt Rostock laufend. Der Startschuss für die Marathonis fällt um 18.00 Uhr im Herzen von Rostock auf dem historischen „Neuen Markt“. Jubelnde Zuschauer auf der Innenstadtrunde, Schiffe gucken im Stadthafen, entlang der Uferpromenade der Warnow zum Warnowtunnel – schon ist die Hälfte geschafft. Um 20.00 Uhr starten die Halbmarathonläufer an der Mautstelle des Warnowtunnels und gesellen sich zu den Marathonis hinzu. Zusammen erleben Sie die besondere Atmosphäre beim Lauf durch den Tunnel unter der Warnow hindurch (übrigens die einzige nennenswerte Steigung). Dann führt die Strecke in den hübsch angelegten IGA-Park und durch den Tunnel zurück, Richtung Uferpromenade. Genießen Sie hier einen lauen Sommerabend bei untergehender Sonne mit malerischem Blick auf die Silhouette von Rostock. Im Ziel auf dem „Neuen Markt“ erwartet Sie „Partystimmung“ mit musikalischer Untermalung und professioneller Moderation. …“
(Quelle: rostocker-marathon-nacht.com)

So beschreibt der Veranstalter den Lauf und ich stimme dem voll zu. Es ist auch für mich als Rostocker immer wieder ein Erlebnis, im Stadthafen und am Warnowufer zu laufen. Gemeinsam mit Freunden macht das doppelt Spaß. Außerdem kann man NUR in Rostock während eines Marathons auch einmal abtauchen. Ich erinnere an den Regen im Jahr 2011.
Fotos: Rostocker Marathonnacht am 06.08.2011 bei Sintflut….

„Rostocker-Marathon-Regen“ ist heute ein Synonym für Unwetter.
Spaß bei Seite. Ich will hoffen, dass das Wetter 2012 optimal wird und wir alle trocken ins Ziel kommen.

Damit es ein optimales und vor allem unvergessliches Marathon(Staffel)-Wochenende für alle Freunde wird, läuft die Planung für das Rahmenprogramm bereits auf Hochtouren.

Nur soviel verrate ich heute schon…
Sightseeing ist angesagt – Kristina, Thomas und ich werden allen Lauffreunden die schöne Hansestadt Rostock zeigen. Ja, und da gibt es dann auch das versprochene Eis. Für das leibliche Wohl sorgt unser Kumpirhaus Rostock. Die Verpflegung ist damit gesichert – Stichwort »Carboloading«. Die Inhaber stellen uns persönlich ihre Kartoffelspezialität »Kumpir« vor. Wer mag, bekommt ausnahmsweise(!) auch Nudeln – lecker Kuchen sowieso.

Weitere Dinge stehen auf meiner Agenda und werden rechtzeitig in der Facebook-Gruppe ange- bzw. besprochen.

Als Übernachtungsmöglichkeit empfehle ich folgendes Hotel: Hotel Greifennest. Es liegt mitten in der Hansestadt Rostock und die Zimmerpreise sind erschwinglich. Der Weg bis ins Zentrum: ca. 2–5 Minuten (nächste Eisdiele) – bis zum Kumpirhaus: 10 Minuten – bis zum Hafen: 10 Minuten usw..

Hach! – das wird ein schönes Wochenende. Ich freue mich auf meine Freunde und einen guten Staffellauf durch die Hansestadt Rostock.

Noch ma‘! Sei dabei – du bist ♥-lich eingeladen.

Sportliche Grüße von André
Ambassador of Run Happy

Endlich wieder Sonne

Da freute sich aber die liebe Seele. Die Sonne lachte heute den ganzen Tag vom Himmel – zumindest bei uns im hohen Norden. Windstill, wolkenloser Himmel und 4 Grad. Was will man mehr? Feierabend machen natürlich!

Nachdem also die letzten Tage Schwimmflügel und Ballasttanks angesagt waren, um gut über die Laufrunden zu kommen, zeigte sich die Natur heute von ihrer schönsten Seite – wie als wäre nichts gewesen. Also rein in die Laufsachen, heute mal die Asics Gel Landrath an und rauf auf den Bahndamm, Michi.

Ach ja, so ein Bahndamm hat natürlich auch so seine zwei Seiten:

  1. Man kann jederzeit kehrt machen, wenn man die gefühlte oder gewollte Hälfte erreicht hat
  2. Man kann weiterlaufen

Ich hatte mich für das Weiterlaufen bis Mollhagen entschieden mit dem Ergebnis, dass ich 8 km im Dunkeln durch Wald und Wiesen unterwegs war. Der Sturm hatte reichlich Geäst aus den Bäumen geholt. Diese lagen nun überall rum und die Pfützen taten ihr übriges. Vorsichtig und natürlich auch reichlich verkrampft lief ich den Weg Heim.

Die Quintessenz ist: Auch wenn ich mit einer 5,07er Pace über 29 km mein heutiges Lauftraining durchgezogen habe, das Ding ist ohne eine Strinlampe absolut nicht zur Nachahmung empfohlen!

Mein Jahresrückblick 2011

Kaum zu glauben, wir haben heute schon den 04. Januar 2012. Scheinbar wird auch dieses Jahr wieder wie im Flug vergehen. In jedem Fall kommt es mir immer noch so vor, als wäre das letzte Jahr permanent auf der Überholspur gewesen.

Auch ich möchte noch einmal fix auf das vergangene Jahr zurückblicken und meine persönlichen Highlights festhalten.

Im Januar 2011 startete ich, nach vielen Jahren ohne Sport, mit meinem Lauftraining. Insgesamt wurden es nur 14 km im ersten Monat *hust*. In den folgenden Monaten steigerte ich jedoch meine Laufdistanzen und kam im Dezember bei fast 275 km an.

Trainingskilometer in 2011 und % Body Fat
Trainingskilometer in 2011

Schon bald zu Beginn des Jahres erkannte ich, dass ich ein weiteres Paar Schuhe bräuchte! Heute laufe ich mit zwei Paar Laufschuhen, dem Asics Gel Landreth 5 und dem Asics Gel Kayano 16. Für meinen Haspa Marathon in Hamburg werde ich also noch einen Wettkampfschuh brauchen. Empfehlungen und Tipps sind extrem herzlich willkommen ;-)

Nebenbei bemerkt: Im Laufe des Jahres fand ich immer mehr Gefallen an dem Laufsport und so gesund wie in 2011 (Schnupfen, Husten und Grippe befreit) bin ich lange nicht mehr gewesen.

Bei all dem Training hatte ich immer mein Ziel vor Augen, den Oldesloer Stadtlauf. Ich wollte den Hauptlauf über 10 km unbedingt unter 50 min. laufen. Auf dieses Ziel trainierte ich hin und ich schaffte es, mit einer Zeit von 0:46:53 min. über die Ziellinie zu laufen.
Die Anfeuerungsrufe der Zuschauer in der Fussgängerzone sind Motivation pur – eine tolle Atmosphäre!

Für die Statistik schnell noch ein paar Zeiten.

Bestzeiten in 2011
Distanz Zeit Datum Veranstaltung
10 km 0:46:53 27.08.2011 15. Oldesloer Stadtlauf
Halbmarathon 1:46:47 12.12.2011 Training
Marathon 3:44:20 23.12.2011 Training

So ihr Lieben, dass sollte als Rückblick auf ein vergangenes Jahr ausreichen. Schauen wir nach vorn!

Ich wünsche euch allen ein erfolgreiches Laufjahr 2012 und freue mich, euch bei den anstehenden Laufevents zu treffen.

Halbmarathon – zwischen Ulli und Andrea

Den ganzen Tag lang Sturm und Regen ohne Ende. Dann verhagelte mir Orkantief Andrea fast auch noch meine Trainingseinheit am Abend, denn innerhalb weniger Minuten war hier alles weiß. Menno, ich wollte doch nur laufen…

Ok, Plan B sollte greifen: Kamin an, Abendessen auf den Tisch und Schmollmund, drei Stullen mit deftig Aufschnitt, Fisch und weiteres Beiwerk. Mächtig satt war ich zwischenzeitlich, aber immer noch mit einem Auge zum Fenster schielend. Urplötzlich brachen die Wolken auf und es regnete nicht mehr?!

Also rein in die Laufklamotten und los.

Die ersten 5 km gestalteten sich recht schwierig, denn mein Abendessen hing mir mehr im Hals als da wo es eigentlich hingehörte. Mit einer Pace von 5:09 und 5:10 lief ich auf den ersten 5 km / 10 km in einem gefühlt recht lockeren Schnitt warm und steigerte die Pace auf den folgenden Kilometern 10 – 15 (Pace 4:57), 15 – 20 (Pace 4:50) und 20 – 21,11 (Pace 4:36) und kam mit gestoppten 1:45:39 über 21,11 km und einer neuen persönlichen Bestzeit wieder zu Hause an.

Strecke auf Garmin: http://connect.garmin.com/activity/138921152

Besser kann das neue Jahr doch nicht beginnen, oder?

P.S. Ich bin im Kreis gelaufen und hatte den Sturm aus allen Richtungen – nicht nur im Rücken ;-)